Cassia Zimt gemahlen – Hochwertiges Kassienzimtpulver aus Indonesien kaufen

Orlandosidee
80073
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
In den Korb
  • Beschreibung
  • Mehr

Cassia Zimt gemahlen –  Intensives Aroma für Ihre Küche

Entdecken Sie die exotische Würze von hochwertigem, gemahlenem Cassia Zimt. Perfekt für Backen, Kochen & Gewürzmischungen.

Jetzt Cassia Zimt gemahlen kaufen

Was ist Cassia Zimt gemahlen?

Cassia Zimt gemahlen stammt aus der getrockneten Rinde des Cinnamomum cassia Baumes. Besonders in Asien, insbesondere Indonesien, wird er für sein intensives, würzig-süßes Aroma geschätzt. Im Vergleich zu Ceylon-Zimt hat er ein kräftigeres, intensiveres Aroma.

Wie verwende ich Cassia Zimt gemahlen in der Küche?

Das gemahlene Cassia Zimt ist ein vielseitiges Gewürz, das in vielen internationalen Rezepten verwendet wird. Es hat ein intensives Aroma und ist für süße & herzhafte Gerichte geeignet.

Beliebte Anwendungen

  • Herzhafte Gerichte: Perfekt für Schmorgerichte, Currys, Eintöpfe und Gemüse wie Kürbis oder Süßkartoffeln.
  • Süße Speisen: Ideal für Apfelkuchen, Lebkuchen, Glühwein und Zimtkaffee.
  • Gewürzmischungen & Marinaden: Bestandteil vieler Grillgewürze, Chutneys und Fleischmarinaden.

Cassia Zimt in internationalen Gewürzmischungen

Cassia Zimt ist ein Hauptbestandteil vieler Gewürzmischungen:

Mit welchen Gewürzen harmoniert Cassia Zimt gemahlen?

Kombinieren Sie Cassia Zimt mit diesen Gewürzen für ein perfektes Geschmackserlebnis:

Wie bewahre ich Cassia Zimt gemahlen richtig auf?

Damit Ihr Zimt lange frisch bleibt, lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort – idealerweise dunkel.

Cassia Zimt gemahlen kaufen – jetzt online bestellen!

Bestellen Sie hochwertigen Cassia Zimt bequem online und entdecken Sie die Vielfalt der Gewürzwelt! Sie interessieren sich für Ceylon-Zimt? Erfahren Sie mehr über die Unterschiede.

Jetzt Cassia Zimt gemahlen kaufen und Ihre Küche mit einem Hauch Exotik verfeinern!

Verwendung von Cassia Zimt in der Küche

Cassia Zimt ist ein wahres Allround-Talent in der Küche und verleiht sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten eine besondere Würze. Aufgrund seines intensiven Aromas ist Cassia Zimt perfekt für eine Vielzahl von Rezepten geeignet.

Backen & Süßspeisen

Cassia Zimt ist ein unverzichtbares Gewürz in der Backkunst und sorgt für eine warme, würzige Note in vielen klassischen Süßspeisen. Besonders in der kalten Jahreszeit wird der würzige Zimt gerne in traditionellen Rezepten verwendet.

  • Lebkuchen: Der Klassiker in der Adventszeit. Die Kombination von Cassia Zimt in der Küche mit anderen Gewürzen wie Nelken und Ingwer macht Lebkuchen besonders aromatisch.

  • Apfelkuchen: Cassia Zimt harmoniert perfekt mit Äpfeln und bringt in Kombination mit Zucker und Butter ein intensives Aroma in den Kuchen.

  • Milchreis: Ein cremiger Milchreis mit einer Prise Cassia Zimt gemahlen bringt nicht nur Wärme, sondern auch Tiefe im Geschmack.

Herzhafte Gerichte

Auch in herzhaften Gerichten sorgt Cassia Zimt für eine komplexe Geschmacksnote, die sowohl in der westlichen als auch in der asiatischen Küche geschätzt wird.

  • Schmorgerichte: Cassia Zimt ist eine hervorragende Wahl für Schmorgerichte mit Fleisch. Das Gewürz fügt Eintöpfen eine aromatische Tiefe hinzu, besonders in Kombination mit Tomaten und Rotwein.

  • Asiatische Küche: Besonders in der chinesischen, indischen und thailändischen Küche ist Cassia Zimt ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Currys und Marinaden. Hier sorgt das kräftige Aroma für eine harmonische Balance zwischen den Gewürzen.

  • Currys: Egal ob mild oder scharf, in vielen Curry-Rezepten darf Cassia Zimt nicht fehlen. Es verleiht den Gerichten einen würzigen, leicht scharfen Geschmack, der besonders in indischen und vietnamesischen Currys zur Geltung kommt.

Getränke

Cassia Zimt ist auch in der Getränkewelt ein beliebter Geschmacksträger und sorgt in vielen winterlichen Getränken für wohltuende Wärme.

  • Glühwein: In der kalten Jahreszeit sorgt Cassia Zimt in der Küche für die perfekte Würze in Glühwein, der mit Orangenschalen und Nelken abgerundet wird.

  • Chai-Tee: Chai-Latte oder klassischer indischer Chai-Tee erhält durch Cassia Zimt eine würzige, wärmende Note, die perfekt zu Schwarztee und Gewürzen wie Kardamom und Ingwer passt.

  • Zimtkaffee: Eine einfache Möglichkeit, den Kaffeegenuss zu verfeinern, ist, eine Prise Cassia Zimt hinzuzufügen. Der Zimt sorgt für ein kräftiges Aroma und eine angenehme Wärme.

Zwei Rezepte mit Cassia Zimt

1. Lebkuchen mit Cassia Zimt

Zutaten:

  • 250 g Mehl

  • 1 TL Cassia Zimt gemahlen

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Kakao

  • 100 g Honig

  • 100 g brauner Zucker

  • 1 Ei

  • 50 g Butter

  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Kakao, Cassia Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.

  2. In einer anderen Schüssel Honig, Zucker, Ei und Butter schmelzen und gut verrühren.

  3. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig verkneten.

  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde kühl stellen.

  5. Nach der Kühlzeit den Teig ausrollen, in Formen ausstechen und auf ein Backblech legen.

  6. Bei 180°C für ca. 10–12 Minuten backen.

  7. Abkühlen lassen und nach Wunsch verzieren.

2. Currygemüse mit Cassia Zimt

Zutaten:

  • 2 Süßkartoffeln, gewürfelt

  • 1 Zucchini, gewürfelt

  • 1 Paprika, gewürfelt

  • 200 g Kichererbsen

  • 1 TL Cassia Zimt gemahlen

  • 1 TL Curry-Pulver

  • 400 ml Kokosmilch

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Süßkartoffeln darin anbraten.

  2. Zucchini und Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.

  3. Kichererbsen, Cassia Zimt und Curry-Pulver einrühren und alles gut vermengen.

  4. Die Kokosmilch hinzufügen und das Curry bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Jetzt Cassia Zimt kaufen und Ihre Lieblingsrezepte verfeinern!

Was ist Cassia Zimt?

Cassia Zimt gemahlen – Herkunft, Unterschiede & besondere Merkmale

Herkunft & botanische Bezeichnung (Cinnamomum cassia)

Cassia Zimt, botanisch bekannt als Cinnamomum cassia, gehört zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Dieser Zimt stammt überwiegend aus Südostasien, insbesondere aus Indonesien, China und Vietnam. In diesen Regionen wird er seit Jahrhunderten für kulinarische und medizinische Zwecke genutzt.

Der Cassia Zimtbaum ist robuster als der Ceylon Zimtbaum (Cinnamomum verum) und wächst schneller. Die Rinde dieses Baumes wird geerntet, getrocknet und anschließend zu Cassia Zimtpulver verarbeitet. Aufgrund seiner intensiven Würze ist Cassia Zimt weltweit eine beliebte Zutat in der Küche.

Herkunft & Produktion

Wo wird Cassia Zimt angebaut?

Cassia Zimt wird hauptsächlich in Indonesien, China und Vietnam kultiviert. Diese Länder bieten die idealen klimatischen Bedingungen für das Wachstum der Zimtbäume – warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und fruchtbare Böden. Besonders Cassia Zimt aus Indonesien gilt als eine der hochwertigsten Varianten.

Wie wird Cassia Zimt geerntet und verarbeitet?

Die Ernte und Verarbeitung von Cassia Zimt erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Schälen der Rinde: Sobald der Baum etwa 5–7 Jahre alt ist, wird seine äußere Rinde vorsichtig entfernt. Dabei wird nur die innere, aromatische Rinde genutzt.

  2. Trocknung: Die geschälte Rinde wird an der Sonne getrocknet. Während des Trocknungsprozesses rollt sie sich von selbst zu den bekannten Zimtstangen zusammen.

  3. Mahlen: Für Cassia Zimt gemahlen werden die getrockneten Zimtstangen anschließend zu feinem Pulver verarbeitet. Dies erleichtert die Verwendung in der Küche.

Durch diese sorgfältige Verarbeitung entsteht ein intensives und aromatisches Cassia Zimtpulver, das in zahlreichen Gewürzmischungen, Süßspeisen und herzhaften Gerichten Anwendung findet.

Cassia Zimt Geschmack & Aroma

Intensiv, würzig und leicht scharf

Cassia Zimt ist bekannt für seinen intensiven, würzigen und leicht scharfen Geschmack, der deutlich kräftiger als der von Ceylon Zimt ist. Sein kräftiges Aroma verleiht Speisen eine markante Note und macht ihn zu einer beliebten Wahl in der internationalen Küche.

Vergleich mit anderen Zimtsorten

  • Cassia Zimt: Würzig, intensiv, leicht scharf mit einem kräftigen Aroma.

  • Ceylon Zimt: Milder, feiner und süßlicher im Geschmack mit zarten Zitrusnoten.

  • Saigon Zimt: Äußerst intensiv und scharf mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen.

Durch seine kräftige Würze wird Cassia Zimt Geschmack oft als dominanter empfunden als die mildere Variante des Ceylon Zimts.

Ideal für süße und herzhafte Gerichte

Cassia Zimt ist äußerst vielseitig einsetzbar:

  • Süße Speisen: Perfekt für Gebäck, Kuchen, Porridge und heiße Getränke wie Glühwein und Chai-Tee.

  • Herzhafte Gerichte: Eine aromatische Ergänzung in Schmorgerichten, Currys und orientalischen Speisen.

  • Gewürzmischungen: Häufig verwendet in Garam Masala, Ras el Hanout und der chinesischen Fünf-Gewürze-Mischung.

Unterschied zwischen Cassia Zimt und Ceylon Zimt

Ein häufig diskutiertes Thema ist der Unterschied Cassia vs. Ceylon Zimt. Beide Zimtsorten stammen aus der gleichen Pflanzenfamilie, unterscheiden sich jedoch in mehreren Aspekten:

  • Geschmack & Aroma: Cassia Zimt hat ein kräftigeres, würzigeres Aroma mit einer leicht scharfen Note. Ceylon Zimt hingegen schmeckt milder und feiner.

  • Optik: Cassia Zimtstangen sind dick, hart und haben eine dunklere, rötlich-braune Farbe. Ceylon Zimtstangen sind dünner, brüchiger und heller.

  • Cumaringehalt: Cassia Zimt enthält mehr Cumarin, eine natürliche Substanz, die bei übermäßigem Verzehr gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Ceylon Zimt hat einen deutlich geringeren Cumaringehalt.

  • Preis: Cassia Zimt ist preiswerter und daher häufiger im Handel zu finden, während Ceylon Zimt als hochwertigere und teurere Variante gilt.

Besondere Merkmale von Cassia Zimt

Cassia Zimt zeichnet sich durch sein intensives Aroma und seine vielseitige Einsetzbarkeit aus. Besonders in der asiatischen Küche sowie in der Backkunst wird Cassia Zimt gemahlen für verschiedene Speisen verwendet. Sein hoher Cumaringehalt macht ihn intensiver im Geschmack, weshalb er sparsam dosiert werden sollte.

Fazit

Cassia Zimt gemahlen ist eine aromatische und preiswerte Zimtvariante mit kräftigem Geschmack. Der wichtigste Unterschied Cassia vs. Ceylon liegt in der Intensität des Aromas und dem Cumaringehalt. Wer Zimt aus Indonesien oder anderen asiatischen Regionen bevorzugt, trifft mit Cassia Zimtpulver eine ausgezeichnete Wahl.

Jetzt hochwertigen Cassia Zimt kaufen und Ihre Gerichte verfeinern!

Verwandte Produkte